Klaus Andrews
Fotografie und Reportage

Skip to content ✕
  • Industrie
  • Yachting
  • Architektur + Bau
  • Unterwasser
  • Vita
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
DEU;DE;GERMANY;DEUTSCHLAND;ALLEMAGNE, Hamburg, 16.5.2018

Bau der neuen Kattwyk-Eisenbahnbrücke.
Baustelle der Brückenpfeiler. 
Brücke über die Süderelbe. Daten zur neuen Kattwyk-Bahnbrücke: 46 Meter Hubhöhe, Öffnungsbreite von 133 Meter. Baustelle auf der Westseite der Elbe. Ablassen von Überdruck aus dem Caisson der Fundmentierung. Siebe und Abscheider des ausgespülten Baggerguts. Schuten mit Baggergut. Alte Kattwyk-Hubbrücke und Baustelle.

 [ (c) Klaus Andrews, Carlshöhe 21, D-24340 Eckernförde, Germany, Tel. +49-4351-88 99 665, Mobil +49 (0)171 - 413 31 20, www.KlausAndrews.com, mail@KlausAndrews.com, Konto-Nr. 1268491444, BLZ 200 505 50, HASPA. IBAN: DE59 2005 0550 1268 4914 44  BIC HASPDEHHXX, www.freelens.com/clearing, Jegliche Verwendung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Beleg; Bei Verwendung des Fotos ausserhalb journalistischer Zwecke bitte Ruecksprache mit dem Fotografen halten. No modelrelease! ][#0,121#]
Kattwyk-Hubbrücke über die Elbe
THIALF, der stärkste Schwimmkran der Welt. Die Kranbarge auf Basis eines Halbtauchers hebt das 3.600 Tonnen schwere Produktions- und Wohndeck von A6B4 auf das Jacket.
A6B4 – Förderplattform für Öl und Gas in der Nordsee
Klar zum Ablegen: Seitenbaum-Kräne stehen bereit, um den fertig verschweißten Strang der Gaspipeline in den Rohgraben zu legen.
Gasunie – Pipelinebau
Pipeline-Verlegeschiff CASTRO SEI vor der Insel Gotland. Der Rohrleger erhält Nachschub von Bord eines Offshore-Versorgers.
Nord Stream – Pipeline durch die Ostsee
VDS-Achim: Nach dem Anschluss der Rohrleitungen werden die Oberflächen per Sandstrahl gereinigt, konserviert und gestrichen.
Erdgas -Bau von Verdichterstationen
Elbedüker-Hetlingen: Oben die Schiffe, unten das Gas: Parallel zu den beiden Pylonen der 380-KV-Stromtrasse unterquert die neue Gaspipeline das Fahrwasser der Elbe.
Elbedüker – Gasleitung unter der Elbe
Offshore-Sicherheitskurs bei MARIKOM, Maritimes Kompetenz Zentrum in Elsfleth an der Weser. HUET-Kurs: Helicopter Underwater Escape Training mit ESB, Escape Breathing System zum kurzzeitigen Atmen unter Wasser.
Sicherheit auf See – Retter im Einsatz
Rückbau einer alten Gaspipeline unter der Elbe. Ein Taucher wird zum Einsatz fertig gemacht. Er wird in 15 Metern Wassertiefe die Rohrleitungen durchtrennen.
Düker-Rückbau – Kraftakt an der Elbe
Feuerwehr- und Rettungsübung auf der Baustelle des Elbedükers Hetlingen an der Unterelbe. Feuerwehrmänner legen Atemschutzgeräte an.
Arbeitssicherheit – Leben retten
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte zu.OKDatenschutzerklärung